Weingut Leopold Denninger

Unser Heimatort Hohenwarth am Manhartsberg liegt am Fuße des Weinviertels, welches auch der „Weinkeller Österreichs“ genannt wird. Mit einer Ertragsfläche von 16 000 Hektar ist es das größte Weinbaugebiet Österreichs. Das Weinviertel ist sozusagen die Hochburg des Grünen Veltliners, liegt im Grenzbereich der pannonischen Klimazone und genießt daher die besten Voraussetzungen für den Weinbau. „Mit Tradition zur Innovation“ Seit ca. 1910 besteht das Familienweingut, das im Jahre 1987 von den Eltern übernommen wurde. Nun erzeugen wir Wein aus Überzeugung, mit ständigen Erneuerungen des Betriebes um den perfekten Wein für Sie zu kreieren. Wir bewirtschaften 15 Hektar Weingartenfläche, davon 70% Weißweine und 30 % Rotweine.
Unsere Weingärten werden naturnahe bearbeitet und wir düngen organisch. Um einen qualitativen Ertrag zu erreichen, halten wir den Rebschnitt sehr kurz. Diese spezielle Weingartenpflege ist nötig um hochwertiges Traubenmaterial zu produzieren.
Zu den Rebsorten der Weißweine zählen der Grüne Veltliner, Frühroter Veltliner, Roter Veltliner, Rivaner, Rheinriesling, Weißburgunder, Neuburger und Chardonnay. Zu jenen der Rotweine der Rotburger und der Zweigelt Barrique.   
Der Lesetermin unserer Trauben wird so spät als möglich gewählt. Edelstahltanks und Akazienfässer werden für die Lagerung der Weine ebenso verwendet wie Eichenfässer. Im Keller werden modernste Technologie und alte Tradition hochgehalten um von der Qualität und dem Gehalt der Traube so viel wie möglich in die Flasche zu bringen. Die Weine werden bis zur vollständigen Reife im Fass gelagert.
Die Weinrebe: Die Weinrebe ist eine perennierende Dauerkultur, die im Gegensatz zu einjährigen Pflanzen mehrere Jahre an einem Standort verbleibt, im Durchschnitt etwa 30 Jahre. Der Rebstock ist eine holzige Pflanze mit krautartigen Bestandteilen. In den langlebigen Pflanzenteilen, das heißt Unterlage, Edelreis und Wurzeln, werden Stärke, Kohlenhydrate und andere Reservestoffe eingelagert. Um den Winter überstehen und das Wachstum im Frühjahr garantieren zu können, ist dieser Energievorrat für die Pflanze unentbehrlich, bevor die neuen Blätter funktionstüchtig sind. Die Weinrebe ist ein Lianengewächs, das ursprünglich auf Bäumen wuchs. Bleibt sie sich selbst überlassen, neigt sie dazu, in die Länge zu wachsen, denn es schlagen vor allem die Knospen zuerst aus, die sich am äußersten Ende der Triebspitzen befinden. Das Beschneiden der Reben sollte von jeher die Tendenz zum Wildwuchs bekämpfen. Daher halten wir den Rebschnitt so gering wie möglich, um vor allem hochwertiges Traubenmaterial produzieren zu können.
Sehr viele Faktoren beeinflussen die Qualität der Weinernte und somit auch die des zukünftigen Weines. Um das Pflanzenwachstum und die Fruchtreife der Reben zu garantieren, braucht der Rebstock Nährstoffe, die er aus der Luft und aus der Bodenlösung aufnimmt.
Die Weinlese: Der Zeitpunkt der Weinlese wird nach dem Gesundheitszustand der Trauben sowie nach optischer Begutachtung und Messung des Reifegrades der Trauben (Zucker- und Säuregehalt) bestimmt. Um beste Qualität für den Kunden zu produzieren, bestimmen wir den Lesezeitpunkt so spät als möglich. Denn reife Beeren benötigen weniger Aufbesserung. Die Weinlese wird teils händisch, teils mechanisch vollzogen.
Die Lagerung unserer Weine erfolgt im Holzfass und auch im Stahltank, um Ihre vollendete Reife zu erlangen. Durch die Poren des Holzes erfolgt ein Reife fördernder Sauerstoffaustausch, der vielfältige Reaktionen zwischen Säure, Zucker, Tanninen, Pigmenten und anderen Bestandteilen ermöglicht.
Abhofverkauf Weingut Leopold Denninger
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Pondělí gegen telefonische Voranmeldung
Úterý gegen telefonische Voranmeldung
Středa gegen telefonische Voranmeldung
Čtvrtek gegen telefonische Voranmeldung
Pátek gegen telefonische Voranmeldung
Sobota
Neděle

Produkty

Grüner Veltliner DAC
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Frühroter Veltliner
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Roter Veltliner
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Rivaner
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Rheinriesling
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Weißer Burgunder
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Neuburger
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Chardonnay
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Neuburger Frizzante
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Rotburger
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Zweigelt Barrique
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Slibowitz
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Birnenbrand Williams
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Marillenbrand
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Traubenbrand
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Ringlottenbrand
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Kirschenbrand
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Pfirsichbrand
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Weinbrand
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Weichsellikör
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Rotweinlikör
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Marillenlikör
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth
Grüner Veltliner DAC Reserve
Hohenwarth 14, 3472 Hohenwarth