Weingut Reischl

Bernhard RaabBernhard Raab
Ein Familienweingut seit 7 Generationen
Seit sieben Generationen wird das Wissen um Wein, Reben, Boden und Verarbeitung in der Familie Reischl weitergegeben. Seit 2010 kümmert sich Jungwinzer Klemens mit Sorgfalt und viel Liebe um die Weingärten, die Kellerei und in der Rebschule um die Produktion der Reben. Um am neuesten Stand der Technik zu sein erweiterte er außerdem den Betrieb mit den modernsten Techniken. Unterstützung erhält er von seiner Frau Marion, Senior Chef Reini, seiner Frau Helmi und Allrounder Joky. Für die Kinder Jakob und Luisa sind die Weingärten ein toller Spielplatz.

Die ideale Rebe für den passenden Boden
Um beste Qualität beim Wein zu erreichen, muss der Winzer seinen Boden, das Klima, die Sonneneinstrahlung, die passende Rebe und die richtige Verarbeitung kennen und kombinieren.
Die Weingärten im Familienweingut Reischl haben eine perfekte Lage: Größtenteils auf Südhängen gelegen, mit einem Boden aus Löß, Lehm und Sand – ideal für Rotweine, die rund 70 % der produzierten Weine umfassen. Die Winzerfamilie hat, basierend auf dem Wissen über die Bodenbeschaffenheit, für jeden Weingarten die entsprechende Rebe aus der eigenen Rebschule gezüchtet und ausgesetzt. Dabei werden Junganlagen mit hoher Qualität gegenüber Quantität bevorzugt.

Bei der Bewirtschaftung jedes einzelnen Weingartens stehen ökologische Gesichtspunkten im Fokus, naturnah und nachhaltig. Das Ergebnis sind gesunde Reben und ein hochqualitativer Wein!

Die Verarbeitung erfolgt mit innovativen und modernen Techniken, aber mit dem uralten Wissen über die Unterschiede der Weinsorten. Dementsprechend werden die Weine in temperaturgesteuerten Edelstahlbehältern behutsam vergoren, die Reifung der Weißweine erfolgt danach in Edelstahltanks, während Rotweine im auch in Eichenfässern reifen. Die Weine werden teilweise noch traditionell, in den gutseigenen Kellern in der längsten Kellertrifft Europas, gelagert. Auf diese Weise können die Weine ihre typischen Aromen entfalten, werden spritzig-fruchtig oder vollmundig-kräftig, aber jedenfalls mit einer unverwechselbaren Geschmacksvielfalt.

Rebschule und Pflanzengut, Wissen und Vertrauen um Rebsorten und Weinreben
Seit vier Generationen besteht die Rebschule des Familienweinguts Reischl. Das Engagement für Wein und Reben, das langjährige Fachwissen, die traditionelle Veredelung und moderne Produktionsanlagen haben das Vertrauen in die Rebschule wachsen und die Rebschule zu einem wichtigen Bestandteil des Familienweingutes werden lassen.
Abhofverkauf Weingut Reischl
Hadres 173, 2061 Hadres
Montag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 8:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag

Produkte

Traubensaft
Hadres 173, 2061 Hadres
Frizzante
Hadres 173, 2061 Hadres
Hugo
Hadres 173, 2061 Hadres
Gelber Muskateller Frizzante
Hadres 173, 2061 Hadres
Grüner Veltliner
Hadres 173, 2061 Hadres
Zweigelt
Hadres 173, 2061 Hadres
Welschriesling
Hadres 173, 2061 Hadres
Gelber Muskateller
Hadres 173, 2061 Hadres
Riesling
Hadres 173, 2061 Hadres
Marmelade
Hadres 173, 2061 Hadres