
So ist das mit der Milch
Information rund um das Lebensmittel Milch
Was ist der Unterschied zwischen Roh- und Frischmilch? Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum? Und wo bekommt man Milch im KOST.baren Weinviertel?
Auf all diese Fragen versuchen wir hier Antworten zu geben.
Rohmilch
Rohmilch ist das unveränderte Gemelk von Nutztieren, das nicht erhitzt wurde. Auch der Fettgehalt wird nicht verändert. Bei der Abgabe und beim Konsum von Rohmilch sind strenge Hygiene- und Qualitätsanforderungen einzuhalten.
Frischmilch
Dabei erfolgt eine einmalige Kurzzeiterhitzung (72 bis 75° für 15 bis 30 sec). Die Mindesthaltbarkeitsdauer beträgt ca. 9 Tage.
"Länger frisch" (ESL)
ESL (extended shelf life) bezeichnet Milch mit einer längeren Haltbarkeit. Die Mindesthaltbarkeitsdauer beträgt ca. 25 Tage. Bei der Herstellung werden verschiedene technologische Verfahren kombiniert.
Laktosefreie Milch
Bei laktosefreien Milchprodukten wird bei der Herstellung das Enzym Laktat der Milch beigemengt.
H-Milch
Ist eine "sterile Milch", die ungekühlt lagerfähig ist und dafür ultahocherhitzt wird.
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird leider häufig als Wegwerfdatum verstanden. Das ist es aber nicht! Das MHD ist ein Versprechen des Herstellers, dass Milch bei geeigneter Lagerung mindestens bis zu diesem Zeitpunkt die Eigenschaften aufweist, die die Konsumenten erwarten.
Geruch, Geschmack, Konistenz und Aussehen sind aber auf jeden Fall zu prüfen!
Milch aus dem KOST.baren Weinviertel
Hier findest du Milch im KOST.baren Weinviertel!
Quellen und mehr Informationen: