Weingut Ing. Stefan Obritzhauser

Die Familie Obritzhauser betreibt Landwirtschaft, Viehzucht und Weinbau seit 1639 in Hohenwarth. Josef und Anna Obritzhauser (die Großeltern von Stefan) gründeten 1939 ihr eigenes Weingut bzw. den Gemischtbetrieb. Bis 1978 hatte man auch Kühe und einen Stier. Dann verlagerte man das Interesse auf die Landwirtschaft und den Weinbau. Den Betrieb übernahm dann ihr Sohn Erwin. Im Jahr 1994 stellte man die Schweinezucht ein und führte den Betrieb nur mehr als Landwirtschaft und Weingut weiter.
2016 übernahm ihr Sohn Stefan den Betrieb. Er hatte 2002 an der HBLA für Wein- und Obstbau maturiert. Nach dem Bundesheer arbeitete er mehr als 3 Jahre in der Spirituosenabteilung des Weingutes Schloss Fels. Danach zog es ihn ins Ausland, wo er bei einigen Betrieben bei der Weinlese half. So arbeitete er bei Kendall-Jackson in Kalifornien, GisVin in New Zealand, Twomey im Napa Valley, DeBortoli Wines im Yarra Valley/Australien, M. Chapoutier in Frankreich und Haselgrove Wines McLaren Vale/Australia
Danach blieb er 2,5 Jahre in Österreich und arbeitete beim Weingut der Stadt Krems. Bis es ihn wieder in die Ferne zog. Zuerst arbeitete er bei Koelenhof Winery in Stellenbosch/Südafrika, dann bei Trius Wines at Hillebrand in Niagara on the Lake/Kanada und zum Schluss bei Yalumba Wines im Barossa Valley/Australien. Nach seiner Rückkehr half er bei der Weinlese beim Weingut Stefanshof im Burgenland. Im Mai 2014 wechselte er zu Schlumberger Wein- & Sektkellerei GmbH. als Önologe. Zuerst war er nur in der Produktion in Wien für die Analysen, Dosageliköre und Linienkontrolle zuständig. Ein paar Jahre später übertrug man ihm auch die Weingärten der Vertragswinzer und die Weinlese. Seine Kontrolltätigkeiten übernahm jemand anderer und er pendelt seither zwischen der Produktion in Wien und der Kellerei in Bad Vöslau hin und her. Heute ist er für den gesamten Inhalt für drei Marken (Schlumberger, Hochriegl und Goldeck) mitverantwortlich.
An den Wochenenden kümmert er sich persönlich um sein Weingut in Hohenwarth und wird dabei noch immer von seinem Vater unterstützt. Die meisten Trauben verkauft er an andere Winzer und aus seinem Hausgarten kommen die Früchte für seine Schnäpse.
2016 übernahm ihr Sohn Stefan den Betrieb. Er hatte 2002 an der HBLA für Wein- und Obstbau maturiert. Nach dem Bundesheer arbeitete er mehr als 3 Jahre in der Spirituosenabteilung des Weingutes Schloss Fels. Danach zog es ihn ins Ausland, wo er bei einigen Betrieben bei der Weinlese half. So arbeitete er bei Kendall-Jackson in Kalifornien, GisVin in New Zealand, Twomey im Napa Valley, DeBortoli Wines im Yarra Valley/Australien, M. Chapoutier in Frankreich und Haselgrove Wines McLaren Vale/Australia
Danach blieb er 2,5 Jahre in Österreich und arbeitete beim Weingut der Stadt Krems. Bis es ihn wieder in die Ferne zog. Zuerst arbeitete er bei Koelenhof Winery in Stellenbosch/Südafrika, dann bei Trius Wines at Hillebrand in Niagara on the Lake/Kanada und zum Schluss bei Yalumba Wines im Barossa Valley/Australien. Nach seiner Rückkehr half er bei der Weinlese beim Weingut Stefanshof im Burgenland. Im Mai 2014 wechselte er zu Schlumberger Wein- & Sektkellerei GmbH. als Önologe. Zuerst war er nur in der Produktion in Wien für die Analysen, Dosageliköre und Linienkontrolle zuständig. Ein paar Jahre später übertrug man ihm auch die Weingärten der Vertragswinzer und die Weinlese. Seine Kontrolltätigkeiten übernahm jemand anderer und er pendelt seither zwischen der Produktion in Wien und der Kellerei in Bad Vöslau hin und her. Heute ist er für den gesamten Inhalt für drei Marken (Schlumberger, Hochriegl und Goldeck) mitverantwortlich.
An den Wochenenden kümmert er sich persönlich um sein Weingut in Hohenwarth und wird dabei noch immer von seinem Vater unterstützt. Die meisten Trauben verkauft er an andere Winzer und aus seinem Hausgarten kommen die Früchte für seine Schnäpse.
Abhofverkauf Weingut Ing. Stefan Obritzhauser
Zum Satzgraben 29, 3472 Hohenwarth
Montag | gegen telefonische Voranmeldung |
Dienstag | gegen telefonische Voranmeldung |
Mittwoch | gegen telefonische Voranmeldung |
Donnerstag | gegen telefonische Voranmeldung |
Freitag | gegen telefonische Voranmeldung |
Samstag | gegen telefonische Voranmeldung |
Sonntag | gegen telefonische Voranmeldung |
Produkte


















