*) Klick auf die markierten Produkte und finde heraus, wo du sie im KOST.baren Weinviertel findest!
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel einsieben
Trockenhefe, Zucker u. Vanillin-Zucker mit Löffel einrühren/untermischen, danach Salz einrühren.
Milch, Ei und zerlassene Butter dazugeben und derart kneten, dass ein geschmeidiger, weicher Teig entsteht (bei Bedarf zwischendurch etwas lauwarmes Wasser dazugeben).
Den Teig bei warmer Zimmertemperatur (bzw. ideal: 30 °C) mind. 30 Min. zugedeckt gehen lassen. Gegebenenfalls nochmals durchkneten und nochmals gehen lassen. Der Teig soll dabei etwa doppelt so hoch werden.
Streusel und Topfenmasse zubereiten
Den fertigen Teig etwa 1 cm dick auswalken und in die Backform legen.
Auf den ausgelegten Teig nun die angerührte Topfenmasse aufstreichen, dann die einzelnen Weintrauben (oder alternativen Früchte) relativ dicht auflegen u. leicht andrücken (alternativ zB. gewaschen und getrocknete, halbierte, entkernte Zwetschken -> 'Zwetschkenfleck'')
Streusel aufstreuen
Schließlich alles mit gesprudeltem Dotter bestreichen. Abschließend je nach Geschmack mit Zimt bestreuen.
Den Teig noch etwa 10-15 Min bei Zimmertemperatur zugedeckt gehen lassen, dann - je nach Backofen - bei ca. 165°/Heißluft auf mittlerer Schiene appetitlich braun backen.
Abkühlen lassen und nach Möglichkeit noch leicht warm servieren.
Tipps
Dazu passt hervorragend der Franziskus Kaffee:
Kaffee nach Ihrem Belieben, mit festem, kaltem Milchschaum und - je nach Geschmack - mit einem Hauch von Zimt bestäubt.